|

Bürgerprotest wächst (01.08.2013)

NOTTULN. Die Pläne der Gemeinde Nottuln zum Ausbau der Windenergie mobilisieren viele Bürger, die damit nicht einverstanden sind. Für die Interessengemeinschaft „Nottuln – schöne Aussichten“ überreichten am Mittwoch im Rathaus Sprecherin Sibylle-Liv Kaulfuß, Maria Schürmann und Mirjam Schoof eine Liste mit rund 550 Unterschriften von Bürgern, die gegen die Aus-weisung neuer Konzentrationszonen für Windkraftanlagen in Nottuln sind.

Zugleich gab es für Bürgermeister Peter Amadeus Schneider ein Plakat der Facebook-Aktion der Interessengemeinschaft. In diesem sozialen Netzwerk hat die Interessengemeinschaft bislang mehr als 500 Unterstützer und Unterstützerinnen gefunden. Wie Sibylle-Liv Kaulfußberichtete, hat die Interessengemeinschaft außerdem aktuell eine Online-Petition gestartet. Diese Petition hätten bereits mehr als 140 Bürger unterzeichnet. Am Mittwoch hat die Verwaltung auch eine erste Zwischenbilanz zu den Bürgerstellungnahmen gezogen, die ihr bis zum 31. Juli zugeschickt wurden. Nach Angaben von Bürgermeister Schneider sind bei der Verwaltung bislang rund 60 Stellungnahmen eingegangen.

Dahinter stünden rund 200 Bürger. Drei Viertel der Eingaben sprechen sich gegen die weitere Schaffung von Konzentrationsflächen für Windenergie aus. Ein Viertel der Stellungnahmen begrüße die Gemeindepläne. Außerdem, so Schneider, liege der Verwaltung eine 220 Unterschriften umfassende Liste aus Schapdetten gegen den Ausbau der Windenergie vor. Und er wisse, dass sich der Großteil der Grundstückseigentümer der potenziellen Konzentrationsfläche bei Schapdetten gegen die Windenergie-Nutzung in diesem Bereich ausgesprochen habe.

Am Mittwochmorgen diskutierten die Vertreterinnen der Interessengemeinschaft über eine Stunde mit dem Bürgermeister. Eine kontroverse Diskussion, ist doch der Bürgermeister ein Befürworter der Windenergie. Auch wenn der Bürgermeister das Engagement der Bürger ausdrücklich begrüßte und auch Verständnis zeigte („Die Sorgen, die sie haben, sind richtig.“), blieb es letzt-endlich bei gegensätzlichen Standpunkten. Alle Stellungnahmen der Bürger wie auch der Interessengemeinschaft wird die Gemeindeverwaltung im Herbst der Politik vorlegen. Bürger der Gemeinde können weiterhin ihre Meinung zu den Windenergie-Plänen der Gemeinde mitteilen.

Auch für die Interessengemeinschaft „Nottuln – schöne Aussichten“ ist die Arbeit noch längst nicht beendet, denn „unter den Anwohnern brodelt es“, wie Sibylle-Liv Kaulfuß schilderte. Die laufenden Aktionen (Facebook, Online-Petition) werden weitergeführt. Außerdem möchte die Interessengemeinschaft nun mit allen Ratsfraktionen sprechen. Keinen Zweifel ließen die drei Vertreterinnen der Interessengemeinschaft daran, dass ihr Engagement bei diesem Thema intensiv und ausdauernd sein werde. In letzter Konsequenz werde man auch den Weg der Klage nicht scheuen, um die Gemeindepläne zu verhindern.

Original WN-Artikel lesen …

Historisch alle Artikel finden Sie unter dem Archiv-Reiter

Ähnliche Beiträge