Windräder in Nottuln: 19 Riesen-Windkrafträder direkt im Westen und Süden Nottulns bis 2027/28?

Neue Windräder in Nottuln? Windsinn-Nottuln sagt NEIN. Dabei sind wir ganz sicher nicht grundsätzlich gegen Windkraft und den Ausbau erneuerbarer Energien. Aber wir sehen, wie wichtig es ist, einen feinen Sinn zu entwickeln für die Symbiose aus Natur, Landschaft und den Menschen, die hier leben und regenerieren. Dafür, welche Eingriffe und Beschädigungen langfristig unter Wahrung demokratischer Werte zumutbar sind – und welche eben nicht. Mach mit – entdecke deinen Windsinn für Nottuln und seine schutzbedürftige Landschaft!

Aktuelles (Kapitel im Archiv):

  • Beschlussvorlage: Gründung einer Gesellschaft zur Bündelung von Bürgerinteressen im Bereich Windenergie (25.10.2025)

    Beschlussvorschlag: Die Verwaltung wird ermächtigt und beauftragt, zwecks Vorbereitung der Beteiligung der Gemeinde Nottuln und seiner Bürger an Windkraftgesellschaften im Gemeindebezirk Nottuln bzw. im Rahmen der Zusammenarbeit mit angrenzenden Gemeinden im Fall von Gemeindegrenzen überschreitenden Windkraftprojekten eine Beteiligungsgesellschaft in Anlehnung an die Projektentwicklungsgesellschaft südlich Lerchenhain in der Rechtsform der GmbH & Co.KG zu gründen. Sachverhalt:…


  • Selbst konsequent die Interessen wahrnehmen (23.10.2025)

    Zur laufenden Diskussion um Windenergie in der Gemeinde Nottuln: Fakten zur Windenergie in Nottuln: Nottuln soll 2030 „klimaneutral“ („CO₂-neutral“ ist fachlich richtig) sein. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es keiner der von den Stadtwerken Münster geplanten acht Windkraftanlagen (WKA) mit bis zu 266,5 Metern Höhe. Das ergibt sich aus dem von der Gemeinde in…


  • In 20 Jahren „gigantisches Entsorgungsproblem“ (22.10.2025)

    Bürgerinitiative proBaumberge zum Thema Windkraft KREIS COESFELD. Die Bürgerinitiative ProBaumberge nimmt Stellung zu den jüngsten Berichten über den Ausbau der Windenergie und kritisiert die politische Forderung, der ländliche Raum müsse überproportional mehr zur Energiewende beitragen. Immer wieder werde behauptet, „der ländliche Raum habe für die Versorgung urbaner Zentren eine besondere Verantwortung“, kritisiert eine Sprecherin der…


Petition, WEA-Visualisierungen & Beiträge

Online-Petition (seit 13.09.2025): klick mich

Facebook-Community: klick mich

3D-Simulation Stevertal Panorama – Koordinaten des Standpunktes (klick mich)
3D-Simulation Fasanenfeld II – Kennzahlen der Erstellung (klick mich)
Lageplan der WEA (klick mich)
Umriss einiger Windkraftanlagenmodelle der Firma Enercon aufgetragen gegen den Zeitpunkt ihrer Einführung. Größenvergleich: Auswahl von Enercon Windkraftanlagen, Airbus A380, Kölner Dom, Florianturm, Brandenburger Tor und Sattelzug mit 40′-ISO-Container. Die Windkraftanlagen sind anhand ihres Einführungsjahres eingetragen. Die Anlagen werden mit verschieden hohen Türmen produziert. Dargestellt ist je der höchste Turm, während die gestichelten Linien die kleinste Variante markiert.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage
ZDF „Frontal“-Beitrag: Wohin mit dem Schrott? Wenn Windräder abgebaut werden (02.09.2025 | 21:00 Uhr)
Auf das Bild klicken, um das Video abzuspielen („Schwäbische“ vom 22.07.2025). 28 dieser Windräder kommen in den Windpark Altdorfer Wald. Es handelt sich dabei um den Windradtyp N175/6.X des Hamburger Herstellers Nordex (Foto: Ulrich Mertens/Nordex).

Nottuln (NRW) / Thomasburg (NI) wie sich die Details gleichen! – NUR: Nottuln trifft’s noch schlimmer. Mehr WEA. Viel näher am Ort!