Windräder in Nottuln: 19 Riesen-Windkrafträder direkt im Westen und Süden Nottulns bis 2027/28?

Neue Windräder in Nottuln? Windsinn-Nottuln sagt NEIN. Dabei sind wir ganz sicher nicht grundsätzlich gegen Windkraft und den Ausbau erneuerbarer Energien. Aber wir sehen, wie wichtig es ist, einen feinen Sinn zu entwickeln für die Symbiose aus Natur, Landschaft und den Menschen, die hier leben und regenerieren. Dafür, welche Eingriffe und Beschädigungen langfristig unter Wahrung demokratischer Werte zumutbar sind – und welche eben nicht. Mach mit – entdecke deinen Windsinn für Nottuln und seine schutzbedürftige Landschaft!

Aktuelles (Kapitel im Archiv):

  • Windkraft im Kreis Coesfeld (09.09.2025)

    Nicht noch mehr Windräder im Kreis Zum Bericht „Auf dem Fahrrad und mit der Fami­lie“ vom 6. September Das „Nein“ von Herrn Dr. Schulze Pellengahr zu noch mehr Windrädern im Kreis Coesfeld habe ich mit Freude gelesen. Aber: Kurz vor der Untersagung per Landespla­nungsgesetz durch die Lan­desregierung per 15. Februar dieses Jahres hat seine Be­hörde…


  • Landrat Schulze Pellengahr zu neuen Windkraftplanungen (06.09.2025)

    Ja oder Nein – und ein kurzer Satz zur Begründung Mehr Windräder im Kreis Coesfeld? Schulze Pellengahr: Nein. Wir haben inzwi­schen mit den bereits ge­nehmigten Anlagen aus meiner Sicht das verträgli­che Maß des Ausbaus an Windenergieanlagen im Kreis Coesfeld erreicht und die vom Land vorge­gebene Zielvorgabe dann insgesamt auch deutlich übererfüllt. Original WN-Artikel lesen ……


  • Gemeinde und Stadtwerke im Dialog (16.08.2025)

    Gemeinde und Stadtwerke im Dialog (16.08.2025)

    Dialog zu geplanten Windkraftanlagen NOTTULN. Acht Windenergieanlagen planen die Stadtwerke Münster auf dem Gebiet der Gemeinde Nottuln. Zu einem der Anlagenstandorte erreichen die Gemeindeverwaltung aktuell auch kritische Bürgerstimmen. Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes lud daher Vertreterinnen und Vertreter der Stadtwerke Münster zu einem Gespräch über das weitere Verfahren und insbesondere den geplanten Standort Zippenberg ins Rathaus…


WEA-Visualisierungen und Beispiele

3D-Simulation Fasanenfeld II
– Visualisierungssoftware: Autodesk 3D-Studio Max 2026
– Renderer: V-Ray Sun & Sky
– 3D-Geländemodell/Geodatensatz: https://www.geoportal.nrw
– Lage und x/y-Koordinaten der WKA Standorte: 2.1 Nottuln Stockum Lageplan.pdf (Stadtwerke Münster, Download: klick mich)
– Maßstabsgetreues 3D-Modell der geplanten WKA:
– 266,5m Gesamthöhe
– 179m Nabenhöhe
– 175m Rotordurchmesser
(Die Abmessungen entsprechen den Angaben der Stadtwerke Münster)
Drohnenaufnahme:
– Breitengrad: 51; 55; 49.940
– Längengrad: 7; 20; 9.430
– Höhe über Normal-Null: 202.68
– Datum/Uhrzeit: 21.08.2025 / 18:40 Uhr
– 35mm Brennweite
Simulierte Windrichtung: Westsüdwest
Die Tonaufnahme entstand im Abstand von 750m Entfernung vom WKA in Alvingheide, aus ca. 1,5m vom Boden, in Windrichtung.

(Quelle: Eigene Erstellung)
Umriss einiger Windkraftanlagenmodelle der Firma Enercon aufgetragen gegen den Zeitpunkt ihrer Einführung. Größenvergleich: Auswahl von Enercon Windkraftanlagen, Airbus A380, Kölner Dom, Florianturm, Brandenburger Tor und Sattelzug mit 40′-ISO-Container. Die Windkraftanlagen sind anhand ihres Einführungsjahres eingetragen. Die Anlagen werden mit verschieden hohen Türmen produziert. Dargestellt ist je der höchste Turm, während die gestichelten Linien die kleinste Variante markiert.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage
ZDF „Frontal“-Beitrag: Wohin mit dem Schrott? Wenn Windräder abgebaut werden (02.09.2025 | 21:00 Uhr)
Auf das Bild klicken, um das Video abzuspielen („Schwäbische“ vom 22.07.2025). 28 dieser Windräder kommen in den Windpark Altdorfer Wald. Es handelt sich dabei um den Windradtyp N175/6.X des Hamburger Herstellers Nordex (Foto: Ulrich Mertens/Nordex).

Nottuln (NRW) / Thomasburg (NI) wie sich die Details gleichen! – NUR: Nottuln trifft’s noch schlimmer. Mehr WEA. Viel näher am Ort!