|

Bin ich auf einer anderen Veranstaltung gewesen? (24.07.2025)

Zu den Leserbriefen zur Veranstaltung des Schlaun Cirkels zum Thema Windenergie in der Ausgabe vom 19. Juli:

Mit großem Erstaunen und ziemlich irritiert las ich die fünf Leserbriefe zur Infoveranstaltung des Schlaun Cirkels zur Klimaneutralität. Ich war als Zuhörer anwesend und erlebe jetzt, wie die Worte des Vortragenden Mock völlig aus dem Zusammenhang gerissen und lächerlich gemacht werden. Dabei verwies Herr Mock auf die Komplexität des Themas: Windkraft kann nur ein Teil der Möglichkeiten sein, wenn eine Veränderung wirklich gelingen soll.

Mit dem überdimensionalen Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen werden wir weder die Energiewende noch den Klimawandel herbeiführen. Schon gar nicht weltweit. Er betonte, dass es erforderlich sei, alle Faktoren einzubeziehen. Er sprach von der Notwendigkeit, städtebaulicher Veränderungen, um die Wärme der Städte zu mindern, von Begrünung der Häuser, und dass selbst die Farbe von Dachziegeln einen Temperaturunterschied machen können. Er sprach von Renaturierung der Wälder und Moore. Er sprach von C02-Quellen, die uns oft nicht bewusst sind, wie zum Beispiel unsere Haustiere. Er sprach von wirtschaftlicher Abhängigkeit zu den Rohstoff liefernden Ländern und den Zerstörungen, die in Ländern geschehen, in denen die Rohstoffe (speziell Kupfer) für unsere Windkraftanlagen, oft von Kinderhänden, geschürft werden. Er sprach von Beton als einem der weltweit höchsten C02-Emittenten für mittlerweile fast 30.000 Windräder in Deutschland, davon fast 4000 in NRW. Er sprach davon, dass Wind- und Solarstrom vom Wetter abhängig sind, Stromspeicher fehlen und wir daher Kohle- und Atomstrom im Ausland einkaufen müssen. Er sprach davon, dass wir hier für Klimaneutralität weniger Ressourcen verbrauchen dürfen. Ein Windrad kann 4000 Haushalte versorgen.

Nottuln hat circa 8000. Dort sollen 19 Windräder gebaut werden. Wofür? NRW hat sein Soll längst erfüllt. Ich frage mich, war ich bei einer anderen Infoveranstaltung als die Schreiber der veröffentlichten Leserbriefe?

Günter Kunkel

Gantweg

Billerbeck

Original WN-Artikel lesen …

Historisch alle Artikel finden Sie unter dem Archiv-Reiter

Ähnliche Beiträge