|

Politik und Verwaltung sind in der Bringschuld (06.10.2025)

Soziale Medien/Windenergie

Zum Bericht „Debatten respektvoll führen“ vom 27. September:

Ehrenamt in allen Belangen verdient Respekt, soweit so richtig. Das Interview macht allerdings auch in Teilen deutlich, warum viele Menschen in Nottuln enttäuscht und wütend sind.


Frau Dr. Quadt-Hallmann spricht von Transparenz, die „eigentlich immer gegeben“ sei. Voll im Arbeits- und Familienleben stehende Bürger sollen also auf Verdacht regelmäßig Amtsblätter, Ratsprotokolle und Webseiten studieren, um bedeutsame Themen rechtzeitig zu erkennen? Kann man erwarten, dass Bürger verstehen, dass mit dem Fallenlassen der Windkraft-Vorrangzonen Nottuln seine Planungshoheit aufgibt und Spielball externer Investoren wird?

Das verkennt die Lebensrealität – und kehrt Verantwortung um! Politik und Verwaltung sind in der Bringschuld, bei Projekten dieser Tragweite rechtzeitig und verständlich zu informieren; so, wie es im Gemeinderat wohl auch besprochen war. Passiert ist: nichts!

Schnell werden Kritiker als „Windkraftgegner“ mit „alternativen Wahrheiten“ abgestempelt. Das ist respektlos. Dabei wird lediglich ein faires Verfahren mit Bürgerbeteiligung und die Einhaltung des Regionalplans gefordert.


Fakt ist: Acht Monster-Windräder wurden binnen weniger Wochen vom Kreis Coesfeld „durchgewunken“. Ermöglicht unter anderem durch die Gemeinde Nottuln. Am Tag nach Veröffentlichung im Kreis-Amtsblatt (wer liest und versteht das eigentlich?) trat eine neue Regelung in Kraft; die jetzt geplanten Standorte hätte es nie gegeben.

Mich und viele andere irritiert das sehr. Eine persönliche Vorteilsnahme wird damit aber nicht automatisch unterstellt.


Das Vertrauen der Bürger verspielt man mit Intransparenz und der moralischen Abwertung von Kritikern. Fast 900 Menschen haben innerhalb weniger Tage eine Petition zu diesem Thema unterschrieben. Keine „Unbelehrbaren“, sondern Bürger, die gehört werden wollen.

Auch von Frau Dr. Quadt-Hallmann erwarten wir „Respekt“ und „faktenbasierte Debatten“ – und von allen, die für uns Verantwortung tragen.

Gero Birkenmaier

Rebhuhnweg

Original WN-Artikel lesen …

Abhängigen Artikel lesen …

Historisch alle Artikel finden Sie unter dem Archiv-Reiter

Ähnliche Beiträge